RealityScan 2.0: Neuveröffentlichung hält leistungsstarke neue Funktionen für das umbenannte RealityCapture bereit
RealityCapture und seine Begleit-App RealityScan für Mobilgeräte haben ein neues Branding erhalten! RealityCapture ist jetzt RealityScan – und RealityScan heißt nun RealityScan Mobile. Informiere dich über die leistungsstarken neuen Funktionen von RealityScan 2.0 sowie über unsere brandneue Website."The Rock" digitalisiert: Wie Pete Kelsey und RealityScan 2.0 Alcatraz in das Epic-Ökosystem verfrachteten
Als sich VCTO Labs daran machte, das detaillierteste 3D-Modell der Insel Alcatraz zu erstellen, fiel ihre Wahl für die dafür nötige Technologie auf RealityScan. Damit konnte die Firma mit LiDAR-Luftaufnahmen, Fotos und Cesium-Kacheln eine atemberaubende und sehr detailgetreue digitale Nachbildung erstellen.Werde zum Scan-Profi – mit dem "Megascans meistern"-Kurs
Im Quixel-Kurs "Megascans meistern" finden Anfänger und versierte Profis von RealityScan wichtige Tipps und Tricks für das Scannen der Welt um sich herum.Kostenlose Epic-Lerninhalte im April: Animation, 3D-Scannen, HMI und vieles mehr
Zu den kostenlosen Lerninhalten für diesen Monat gehören ein Crashkurs zur Erstellung von Animationen in UE, Programmiertutorials von autorisierten Unreal-Trainern, Tipps und Tricks zum HMI-Design und einiges mehr.Das mittelalterliche Leben in Guildford Castle in VR
Guildford Castle VR ist ein ebenso unterhaltsames wie lehrreiches historisches Erlebnis, das den Benutzer durch Raum und Zeit führt, um eine der frühesten Burgen Englands zu erkunden.Albatros: Ein Stück Geschichte wird in die virtuelle Realität gebracht
Die letzte Express-Dampflokomotive in Europa, die Albatros, hat viele Geschichten zu erzählen, aber leider kann nicht jeder sie selbst besuchen. Darum digitalisierte Artzenal die beliebte Lokomotive mit RealityScan und brachte sie in die virtuelle Realität, wo wirklich jeder sie bewundern kann.Sethos I.: Bewahrung einer 3.000 Jahre alten Grabstätte mit RealityScan
Die Factum Foundation machte sich daran, ein vollständiges und genaues Abbild der 3.000 Jahre alten Felsengrabstätte von Sethos I. zu erstellen. Dafür wurden Photogrammetrie, Laserscans und innovative 3D-Druckverfahren angewendet. Herzstück des Projekts war RealityScan.Das NASA-Space-Shuttle "Discovery": 3D-gescannt mit RealityScan
Das Digitization Program Office der Smithsonian Institution scannte das Space Shuttle Discovery in hoher Auflösung mit Zehntausenden von 50-Megapixel-Bildern und Hunderten von Laserscans.Mehr Sicherheit in Europas größtem Hafen mit Drohnenscanning und RealityScan
Als Terra Inspectioneering eine komplexe Anlegestelleninspektion im Rotterdamer Hafen durchführen musste, senkte das Unternehmen durch den Einsatz von Drohnen und RealityScan die Kosten und verringerte Ausfallzeiten.KOBOLD: ein Horror-VR-Erlebnis
Erfahre, wie die Umgebungen und Charaktere für das preisgekrönte Horror-Erlebnis KOBOLD mithilfe von Photogrammetrie und RealityScan erschaffen wurden.Zamani: Sri Lankas kulturelles Erbe bewahren
Das Zamani-Projekt bewahrt die Ruinen einer uralten Gartenstadt in Sri Lanka mit der Unterstützung von Drohnen- und terrestrischer Fotografie, Laserscans und RealityScan.3D-Museumsrundgang durch das Hallwyl-Anwesen begeistert Fans auf der ganzen Welt
Schwedens Nationalhistorische Museen nutzen RealityScan, um Geschichte und Kultur virtuell zugänglich zu machen. Darunter ist auch die sehr beliebte 3D-Tour durch das Hallwyl-Anwesen in Stockholm.Die Kunst der VFX, Photogrammetrie und Science-Fiction-Insekten
Lerne Paul Braddock kennen – professioneller VFX-Künstler und Meister der Insekten-Photogrammetrie für Science-Fiction-Szenen. Hier verrät er uns einige seiner Tipps und Tricks.Blueplanet VR: Einzigartige Weltschauplätze entdecken
Blueplanet VR nutzt RealityScan, um photogrammetrische Erlebnisse von einzigartigen und beeindruckenden Landschaften und Kulturobjekten weltweit zu erstellen.Weltkulturerbestätte jetzt für jedermann zugänglich
CyArk arbeitete mit ICOMOS und Google Arts & Culture zusammen, um fünf Weltkulturerbestätten mit der Hilfe von RealityScan zu bewahren.3D-Karten zur Organisationsunterstützung deiner Events
Vor zwei Jahren begann Chasing the Hihat mit der Erforschung der Aufnahmen von Natur und anderen Umgebungen in 3D. Das sollte eine zusätzliche Ebene zur üblichen 2D-Karte bieten, die normalerweise für die Produktionsplanung zur Vorproduktion von Events eingesetzt wird. Im November 2017 konnte die Firma ihren Technologieansatz mit einem ersten Prototypen und der Hilfe eines VR-Entwicklers bestätigen. Damit begann die Entwicklung ihrer Software, die die Planung von Events etwas anders anging.