Neuerungen in RealityScan 2.0
RealityScan 2.0 bringt bedeutende Updates mit sich: vom KI-unterstützten Maskierungsmodus über Ausrichtungsverbesserungen und Untersuchung der visuellen Qualität bis hin zur Unterstützung luftgestützter Laserscans.
KI-Maskierung
Lasse Hintergrundelemente mit einem trainierten Segmentierungsmodell automatisch entfernen. Du musst nicht länger manuell Masken festlegen oder Bilder umbenennen und neu importieren. RealityScan interpretiert dein Objekt und trennt es sauber vom Rest der Szenerie, um deine Workflows von den aufgenommenen Fotos bis zu den fertigen Rekonstruktionsdaten zu optimieren.
Intelligentere Ausrichtung
Nie wieder defekte Komponenten! Neue Standardeinstellungen verbessern die Bildausrichtung. Besonders auf Oberflächen mit minimalen Strukturmerkmalen macht sich das deutlich bemerkbar. Das bringt dir bessere Modellkonsistenz und spart viele manuelle Nachbesserungen.
Unterstützung für LiDAR aus der Luft
RealityScan unterstützt jetzt aus der Luft aufgenommene LiDAR-Daten. Du kannst Luftbilder, Luft-LiDAR-Daten und Bodendaten kombinieren, um präzise orthografische Projektionen, Karten und 3D-Modelle zu erstellen. Das verbessert die Genauigkeit deiner Kartierungs- und Vermessungsschritte. Perfekt für Simulationen, Kartierungen oder VFX-Umgebungen, in denen eine detailgetreue Nachbildung der Realität unverzichtbar ist.
Qualitätsanalyse
RealityScan zeigt dir jetzt, wo ein Scan möglicherweise unvollständig ist. Mit visuellen Heatmaps kannst du Bereiche identifizieren, die mehr Daten benötigen, bevor du mit dem Meshing-Schritt fortfährst. Du kannst auch die Qualität deines Meshs überprüfen, um die Texturierung und PBR weiter zu verbessern. Du erkennst frühzeitig, wo bei deinem Modell nicht ausreichend Daten vorhanden sind, und sparst dir damit aufwendige Bereinigungsarbeiten oder Nachbesserungen.