Wir freuen uns, die Veröffentlichung von RealityScan Mobile 1.7ankündigen zu dürfen – unser bisher mächtigstes und benutzerfreundlichstes Update.
Schauen wir uns an, was sich geändert hat.
Neue und aktualisierte Funktionen in RealityScan Mobile 1.7
Ganz gleich, ob du Hobby-Enthusiast bist, der Sammlerstücke scannt, oder ein Profi, der Assets für die 3D-Produktion aufnimmt: Diese Version bietet intelligentere Werkzeuge, mehr Flexibilität und mehr Kontrolle für jeden Teil deiner Workflows.
Automatische Objektmaskierung: Während des Scans Objekte drehen oder flippen
Du musst nicht mehr jedes Objekt von allen Seiten fotografieren. Mit der automatischen Objektmaskierung (nur im Kamerasteuerungsmodus verfügbar) kannst du dein Objekt jetzt an Ort und Stelle drehen – auf einem Drehteller oder manuell – und RealityScan Mobile isoliert es nach wie vor präzise. Noch besser: Du kannst das Objekt während des Scans flippen, um schwierige Winkel aufzunehmen, die zuvor eine Herausforderung waren. Dies eröffnet neue Möglichkeiten, bewegliche Gegenstände zu scannen, ohne Abstriche bei der Qualität hinnehmen zu müssen. Diese Einstellung ist im Kamerasteuerungsmodus standardmäßig aktiviert, aber du kannst sie jederzeit in den App-Einstellungen ändern.
Projekte jederzeit neu bearbeiten
Musst du deinen Scan verbessern? Jetzt kannst du jedes gespeicherte Projekt mit nur einem Fingertippen erneut bearbeiten. Füge weitere Bilder hinzu oder definiere den Rekonstruktionsbereich direkt in der Punktwolke neu, um deine Resultate zu verfeinern. Perfekt, wenn du einen Winkel verpasst hast oder die Ausgabe optimieren möchtest, etwa, um die Textur oder die Mesh-Auflösungen zu ändern.
300 Bilder pro Scan: 20 % mehr als zuvor
Mehr Fotos bedeuten bessere Rekonstruktionen – und RealityScan Mobile 1.7 bietet genau das. Wir haben die Bildobergrenze von 250 auf 300 pro Scan erhöht, um dir eine bessere Abdeckung selbst für komplexeste Projekte zu bieten.